Aktuelle Projekte energetische Sanierung
Fischerstraße 1a und 3, Düsseldorf
April 2009 Bestandsfotos
Herzogstraße 44-46, Düsseldorf
Mai 2009 Bestandsfotos Aktuelles Foto August 2011
Die Erdgeschossfassade ist noch nicht fertiggestellt, diese wird in schwarzem Granit oder in schwarzem Glas ausgeführt.
Vor der Sanierung - nach der Sanierung
Die Sanierungsmaßnahme zweier Mehrfamilienhäuser an der Herzogstraße in Düsseldorf beinhaltet neben der neuen Wärmedämmverbundfassade und neuen Fenstern auch eine Dachgeschoßaufstockung, wodurch zusätzlicher, attraktiver Wohnraum geschaffen wird.
In den Dachgeschossen entstanden großzügige Penthouse-Wohnungen über zwei Wohnebenen
Werterhaltung der Immobilien - Förderung durch die KfW-Bank
Ein Großteil des Immobilienbestandes hat noch keine - oder nur eine geringe - Wärmedämmung. Viele Häuser und Wohnungen haben Fenster, die älter als 20 Jahre sind. Die Dachgeschosswohnungen sind häufig vor 20 Jahren ausgebaut worden ohne - oder nur mit geringen - Wärmedämmmaßnahmen.
Wohnungen die nicht saniert sind, verlieren auf dem Wohnungsmarkt an Attraktivität und sind häufig nur noch über eine niedrige Miete zu vermieten. Die Energiekosten werden auch weiterhin steigen und somit auch die Nebenkosten für die Mieter.
Um die Wohnungen und Häuser wieder gestalterisch und energiewirtschaftlich atraktiver zu machen und insbesondere die Wohnungsnebenkosten zu reduzieren, stellt die KfW-Bank im Augenblick sehr günstige Kredite zur Verfügung.
Die Kosten der Investitionen für die energetischen Sanierungsmaßnahmen entsprechen ungefähr den Kosteneinsparungen für die Heizenergie, so dass die Warmmiete sich nicht verändert.
Fazit: Eine Investition, die wirtschaftlich ist und viele Vorteile hat - gern erläutern wir Ihnen die Details.